Unsere Zuchtphilosophie

Bevor man loslegen und überhaupt starten kann, sollte man sich als (künftiger) Züchter ein paar Gedanken über seine Zuchtziele und die Philosophie machen. 

Dem FCI Standard entsprechend -ohne auf die Anzahl der Championtitel zu achten- dafür aber auf die Blutlinien und die Gesundheit, findet die Auswahl des Deckrüden statt. Ja, ich achte nicht auf die Anzahl der Ch. Titel, sie spielen eine untergeordnete Rolle. Wenn der Rüde jedoch einige Titel vorzuweisen hat, ist dies kein Vorteil für die definitive Entscheidung. Gerne nehme ich eine weite Fahrstrecke in Kauf, wenn ich sie mit meinen familiären Gegebenheiten vereinbaren kann. Mein großes Anliegen sind gesunde, wesensfeste und dem FCI Standard entsprechende Wolfsspitze/ Keeshond zu züchten ohne merklich großen negativen Einfluss auf den Genpol. Dies wiederum bedeutet leider auch manchmal einen Hund nicht zur Zucht zuzulassen, weil er sich entweder nicht so entwickelt (hat) wie erwünscht bzw. erhofft oder aus anderen, oben genannten Gründen auf die auch ich keinen persönlichen Einfluss habe. Als Züchterin tue ich, mit besten Gewissen und Verstand, alles was mir möglich ist um einen perfekten Grundstein für das gesamte Hundeleben zu ermöglichen. Interessenten sind herzlich eingeladen, auch um die Rasse einmal live zu erleben. Ergebnisse der relevanten zuchthygienischen Untersuchungen können selbstverständlich eingesehen werden. Auch hier anzumerken ist, dass ich mehr Untersuchungen durchführen lasse als gefordert. Laut Zuchtordnung des Vereins für Deutsche Spitze e.V. ist nur die HD Pflicht für die Zuchtzulassung (für Wolfsspitze). Mir ist die Gesundheit meiner Hunde und der in meinem Haus geborenen Welpen jedoch ein großes Anliegen, sodass ich freiwillig mehr untersuchen lasse. Diese Ergebnisse sind auch selbstverständlich bei einem persönlichen Gespräch vor Ort einsehbar. Ein guter Zuchthund ist also für mich Einer, der die gesundheitlichen Anforderungen erfüllt, dem Rassestandard entspricht, instinktsicher und wesensfest ist und die genetischen  Vorzüge seiner Blutlinie vererbt. 

Das Wohl unserer Zuchthunde liegt uns sehr am Herzen, deshalb kommt eine Erstbelegung erst ab dem vollendeten 2. Lebensjahr infrage. Selbstverständlich haben wir eine Obergrenze für Belegungen und halten uns an die Zuchtordnung unseres Vereins und an die Empfehlungen unserer Tierärzte, die uns mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Standard Wolfsspitz (Deutscher Spitz) auf der Homepage des FCI nachzulesen. 

http://www.fci.be/Nomenclature/Standards/097g05-de.pdf

Die Zuchtordnung des Vereins finden sie auf der Homepage meines Rassehundezuchtvereins im Bereich "Zucht - Formulare & Informationen"